- Dutilleux
- Dutilleux[dyti'jø], Henri, französischer Komponist, * Angers 22. 1. 1916; Studium am Pariser Conservatoire (H. Busser), 1944-63 Produktionsleiter des ORTF, lehrte 1961-70 als Professor für Komposition an der École normale de musique in Paris sowie 1970/71 am Pariser Conservatoire. Ohne einer bestimmten Gruppe oder Kompositionsrichtung anzugehören, hat sich Dutilleux als einer der bedeutendsten Komponisten seiner Generation durchgesetzt. Werke u. a.: Klaviersonate (1948), 1. Sinfonie (1951), Ballett »Le loup« (1953, für R. Petit), 2. Sinfonie (»Le double«, 1957-59), »Métaboles« (1964, für Orchester), »Tout un monde lointain. ..« (1970, für Violoncello und Orchester), »Ainsi la nuit« (1976, für Streichquartett), »Timbres, espace, mouvement« (1978), »3 strophes sur le nom de SACHER« (1982, für Violoncello solo), Violinkonzert (1985), »For Aldeburgh '85« (1985, für Oboe, Cembalo und Schlagzeug), »Le jeu des contraires« (1988, für Klavier), »Les Citations« (1991, für Oboe, Harfe, Kontrabass und Schlagzeug).
Universal-Lexikon. 2012.